Vita

 

Elvira Altdorf lebt und arbeitet in ihrer Heimat in der Nähe von Aachen im Dreiländereck und wurde 1959 in Rimburg geboren.


Nach dem Fachabitur absolvierte sie eine Ausbildung zur Substitutin Bereich Textil und arbeitete anschließend eigenständig im Bereich Einkauf/Personal/Verkauf.


1985 erfolgte ihr Einstieg im Seidenmalen und Färben gefolgt von diversen Weiterbildungen.


2001 arbeitete sie das erste Mal mit Filz.


Seit 2003 nahm Elvira Altdorf an zahlreichen Aus- und Weiterbildungen im Bereich Filzen bei vielen verschiedenen namhaften Filzerinnen im In- und Ausland wie    Norwegen und Belgien teil.


2004 absolvierte sie eine Weiterbildung im Arbeiten mit psychisch kranken Menschen.

Im gleichen Jahr erfolgte eine Weiterbildung in der   Gestaltung. Schmuckanfertigung.


2004 eröffnete die Künstlerin ihr Atelier mit eigener Werkstatt und ist seitdem freischaffend tätig, mit Schwerpunkt Bekleidung.  In diesem Rahmen erfolgten Workshops mit eigenem Kursprogramm aber auch bekannten Gastdozenten.


Seit 2004 nimmt sie außerdem an vielen Ausstellungen in Galerien und ausgewählten Kunstmärkten in Deutschland, Belgien und den Niederlanden, teil, u.a. mehrfach in der Handwerkskammer Aachen.

Des Weiteren organisierte sie schon mehrfach eigenständig die Durchführung einer Gemeinschaftsausstellung aus Kunst, Design, Musik, Handwerk, Gesang, Lesung und Kulinarischem mit sehr großem Erfolg. Mehr als  14 Künstler und Aussteller bereicherten jeweils diese Ausstellung.


Ihr Kursprogramm wurde im Jahre 2009 um Sommerkurse zum Wellness- oder Powerfilzen über

5 Tage erweitert  welche  seitdem  jährlich stattfinden.


Seit 2009 - 2011 war  Elvira Altdorf Mitglied in einem Ausschuss im Bundesinstitut für Berufsbildung in Bonn zur Neuordnung eines Ausbildungsberufes im Handwerk namens „Textilgestalter/in im Handwerk mit den Bereichen Filz/ Klöppeln/ Sticken/ Stricken/ Posamentieren/ Weben. Im Jahre 2010 wurde sie zur Bundessachverständigen für diese Neuordnung  im Fachbereich Filz, ernannt  und arbeitet seit dieser Zeit an diesem Projekt. In diesem Beruf wird seit 2011 ausgebildet und nach  der  Gesellenprüfung kann man auch  den Meister/in - Titel erlangen. 

Seit Elvira Altdorf im Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Oberfranken.


Seit 2010 führten sie diverse  Textilstudienreisen nach Indien, Siebenbürgen / Rumänien, Türkei und in die Mongolei.



 2020 nahm  und organisierte Elvira Altdorf um und in ihrem Atleier,  den denzentralen Europamarkt und lud dazu noch 8 weitere Kunstler/innen ein.  Diese aus der Pandemie entstandenen Plattform , der Akademie des Handwerksdesign , wurde mit großem Erfolg angenommen. Mehr als 300 Gäste besuchten die Ausstellung im Atelier von Elvira Altdorf und ihren Gästen.


2021 der dezentrale Europamakrt Aachen für Kunsthandwerk und Design findet zum zweiten Mal im Atelier von Elvira Altdorf und dem Außengelände, als Outdoor Galerie statt.

Sie sind dazu herzlich eingelanden.  Allerdings müssen Sie als Besucher die drei G Regeln (GENESEN GETESTET GEIMPFT) erfüllen.